James Benning: Ruhr
28. September 2009
Von James Benning habe ich ein amerikanisches Tal gesehen und den amerikanischen Himmel, und kürzlich auch amerikanische Güterzüge – alles schön altmodisch in 16mm. Auf der 33. Duisburger Filmwoche, die am 2. November beginnt, wird sein neues Werk gezeigt. Ruhr ist ein Dokumentarfilm über das Ruhrgebiet; zum ersten Mal hat Benning außerhalb Amerikas gedreht und ebenfalls zum ersten Mal auf Digital-HD. Und weil das Ruhrgebiet meine alte Heimat ist, bin ich sogar dreifach gespannt. Ruhr, für den es noch keinen IMDB-Eintrag gibt, scheint auf den ersten Blick vor allem mit El Valley Centro (2000) verwandt zu sein, weil ein bestimmter Landstrich im Mittelpunkt steht, nur dass es nicht um Agrarisches geht, sondern um Industrie (oder was davon noch übrig ist im Pott). In der Pressemitteilung der Duisburger Filmwoche heißt es:
„Es ist der Blick eines amerikanischen Künstlers auf das Ruhrgebiet. Von Duisburg aus erkundet er in mehreren Reisen die einstige Arbeiterregion. Im Zentrum steht dabei stets sein Begriff von Kultur und Arbeit – Kultur, die aus Arbeit hervorgeht, Arbeit, die Kultur hervorbringt und Kunst, die als Kunstwerk den Kulturbegriff gesellschaftlich vervollständigt. Dafür hat er in Duisburger Stahlwerken gedreht, wie auch die ‚Bramme für das Ruhrgebiet‘ auf der Essener Schurrenbachhalde von Richard Serra portraitiert, er hat das Freitagsgebet in der Duisburger Moschee in Marxloh besucht, aber auch das Leben in einer kleinen Seitenstraße in Essen beobachtet. Der Film folgt dabei in allen Szenen einem besonderen Muster, einer Matrix an Prozessen, die in ihren spezifischen Rhythmen die Zeit in Abschnitte einteilen und damit Geschichte, Wandel und Veränderung stets mit der narrativen Ebene verflechten.“
Das ist alles schon mal ziemlich erfreulich. Aber das Beste ist, dass 3sat den 120 Minuten langen Film einen Tag nach der Uraufführung ausstrahlt, am 3. November um 23 Uhr.
Einen ersten Eindruck kann man sich übrigens durch den Trailer der am 22. Oktober beginnenden Viennale verschaffen, den Benning während seiner Arbeit im Ruhrgebiet in einem Duisburger Stahlwerk gedreht hat (1min21sec):
Update: Mittlerweile habe ich den Film gesehen.
[…] 3sat, am Tag davor Eröffnungsfilm der Duisburger Filmwoche, vor ein paar Wochen wies ich bereits darauf hin). Zwar war meine Aufmerksamkeit nicht ungeteilt; es gab hier genug Zeit, etwas im Internet […]